Hunde und Menschen: Eine lebenslange Verbindung

Bearbeitet von: Екатерина С.

Die Lebenserwartung von Hunden ist seit 2015 gestiegen und erreichte im Jahr 2025 durchschnittlich 12 Jahre. Eine erfreuliche Nachricht für alle Hundefreunde!

Mehrere Faktoren tragen zu dieser Entwicklung bei. Dazu gehören verbesserte tierärztliche Versorgung, hochwertiges Futter sowie ein Fokus auf Bewegung und geistige Auslastung. Auch die Besitzer sind sensibilisierter für die Prävention von Krankheiten durch Impfungen und Entwurmung. Eine Studie aus dem Jahr 2025 zeigte, dass das Halten eines Haustiers einem jährlichen finanziellen Vorteil von etwa 80.000 Euro entspricht.

Aktuelle Forschungsergebnisse unterstreichen zudem den positiven Einfluss von Hunden auf die menschliche Gesundheit. Die Interaktion mit Hunden kann das Demenzrisiko bei älteren Menschen senken. So hatten Hundehalter im Alter von 65 bis 84 Jahren in einer Studie aus dem Jahr 2023 ein um 40 % geringeres Risiko, an Demenz zu erkranken.

Diese Ergebnisse verdeutlichen die starke Bindung zwischen Mensch und Hund, die sowohl das emotionale Wohlbefinden als auch ein längeres, gesünderes Leben fördert. In Deutschland, wo Hunde traditionell einen hohen Stellenwert im Familienleben einnehmen, sind diese Erkenntnisse von besonderer Bedeutung. Die verbesserte Lebensqualität unserer Hunde spiegelt auch die wachsende Wertschätzung für das Tierwohl wider.

Quellen

  • 20 minutos

  • Según un nuevo estudio, el valor emocional de tener una mascota es comparable al de una pareja

  • Analizan más de 11.000 personas con perro y hallan el efecto de la mascota en la lucha contra la demencia

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.