Dürfen Hunde Bananen essen? Vorteile, Risiken und sichere Mengen

Bearbeitet von: Екатерина С.

Ja, Hunde dürfen Bananen essen! Sie können eine gesunde Belohnung für Ihren vierbeinigen Freund sein.

Bananen enthalten viele wertvolle Nährstoffe. Sie enthalten Vitamin B6, Phosphor, Kalium, Kalzium, Magnesium und Eisen. Diese Stoffe unterstützen beispielsweise die Blutbildung und die Knochengesundheit.

Zu viele Bananen können jedoch Probleme verursachen. Der hohe Zuckergehalt kann zu Gewichtszunahme führen. Auch der hohe Kaliumgehalt könnte das Herz beeinflussen. Bananen enthalten zudem Pektin, welches bei übermäßigem Verzehr Verstopfung auslösen kann.

Die Menge an Banane, die ein Hund essen darf, hängt von seiner Größe ab. Große Hunde können bis zu zwei Bananen pro Woche bekommen. Mittelgroße Hunde können etwa ein Viertel einer Banane pro Tag erhalten. Kleine Hunde sollten nur ein kleines Stück Banane pro Woche bekommen.

Geben Sie Bananen immer in kleinen Stücken, um Erstickungsgefahr zu vermeiden. Wenn Ihr Hund noch nie eine Banane bekommen hat, beginnen Sie mit einer kleinen Menge. Beobachten Sie, wie er reagiert.

Bananenschalen sind nicht giftig, aber schwer verdaulich. Sie können Übelkeit und Erbrechen verursachen. Es ist am besten, die Schale zu entfernen, bevor Sie Ihrem Hund die Banane geben.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Bananen ein gesunder Bestandteil der Ernährung Ihres Hundes sein können. Achten Sie auf eine moderate Menge und entfernen Sie die Schale. Berücksichtigen Sie immer die Gesundheit Ihres Hundes und sprechen Sie mit einem Tierarzt, wenn Sie unsicher sind.

Quellen

  • SÜDKURIER Online

  • FRESSNAPF

  • PEDIGREE

  • zooplus

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.