Pommersche Sprache in Brasilien: Linguistische Studie zu Existenzkonstruktionen im Jahr 2025

Edited by: Anna 🎨 Krasko

Pommersche Sprache in Brasilien: Linguistische Studie zu Existenzkonstruktionen im Jahr 2025

Eine aktuelle linguistische Studie konzentriert sich auf die pommersche Sprache, eine niederdeutsche Varietät, die von Nachkommen von Siedlern aus Pommern gesprochen wird, die zwischen 1860 und 1880 in Brasilien ankamen. Die Forschung untersucht Existenzkonstruktionen (Existenzverbkonstruktionen - EVK), die verwendet werden, um „Existenz“ oder „Entstehung“ auszudrücken.

Die Daten wurden aus gesprochenem Pommersch gesammelt, das von Sprechern in Espírito Santo, Rio Grande do Sul und Santa Catarina aufgenommen wurde. Die Studie analysiert Variationen in Existenzkonstruktionen mit GÄWEN, SIN und HEWWEN im Pommerschen unter Berücksichtigung morpho-syntaktischer, semantischer und pragmatischer Ebenen und identifiziert kontaktinduzierte Variationen durch brasilianisches Portugiesisch.

Die Ergebnisse zeigen, dass die niederdeutsche Konstruktion im Pommerschen morpho-syntaktisch relativ stabil ist. Kontaktinduzierte Variationen durch brasilianisches Portugiesisch treten im HEWWEN-EVK auf. Sprecher in Santa Catarina, die des Hochdeutschen mächtig sind, verwenden echte deutsche Nomina oder konventionalisierte Lehnwörter im HEWWEN-EVK, während Sprecher in Espírito Santo, denen die hochdeutsche Kompetenz fehlt, Lexeme oder Lehnübersetzungen portugiesischer Nomina verwenden, was auf eine regional spezifische Entwicklung des Pommerschen im Jahr 2025 hindeutet.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.