Google hat DolphinGemma vorgestellt, ein KI-Modell zur Entschlüsselung der Delfinkommunikation, das in Zusammenarbeit mit dem Georgia Institute of Technology und dem Wild Dolphin Project (WDP) entwickelt wurde. DolphinGemma nutzt die Technologie der Gemma-Modelle von Google, analysiert Delfin-Vokalsequenzen und sagt nachfolgende Laute voraus, ähnlich wie die automatische Vervollständigung für Delfinklicks, -pfiffe und -impulse. Kern des Systems ist der SoundStream-Tokenizer, der Delfingeräusche in akustische Einheiten unterteilt, die von einer benutzerdefinierten Architektur verarbeitet werden, um Muster zu erkennen. Das Modell wurde mit Daten trainiert, die seit 1985 vom WDP gesammelt wurden und Atlantische Fleckendelfine (Stenella frontalis) auf den Bahamas untersuchen. Diese Daten zeigten Korrelationen zwischen bestimmten Lauten und Verhaltensweisen, wie z. B. charakteristischen Pfiffen, die von Müttern und Kälbern verwendet werden, intermittierenden 'Quietschgeräuschen', die mit Anspannung verbunden sind, und 'Summ'-Klicks, die während der Balz beobachtet werden. DolphinGemma erkennt und reproduziert plausible Vokalsequenzen. Mit 400 Millionen Parametern ist es für den Betrieb auf Google Pixel-Geräten optimiert, die von Forschern im Feld verwendet werden. Das WDP erforscht die Kommunikation mit Delfinen über das CHAT-System (Cetacean Hearing Augmentation Telemetry), einen Unterwassercomputer, der ein gemeinsames Vokabular einführen soll, das auf synthetischen Pfiffen basiert, die mit Objekten wie Sargassum oder Schals verbunden sind. Ziel ist es, eine symbolische Interaktion herzustellen, wenn Delfine künstliche Pfiffe imitieren, um Objekte anzufordern. CHAT, das anfänglich auf einem Pixel 6 lief, wird auf Pixel 9 aktualisiert, wodurch gleichzeitige Deep-Learning-Modelle und Mustererkennungsalgorithmen möglich werden. DolphinGemma kann mit CHAT verwendet werden, um Nachahmungsversuche vorherzusagen und so die Interaktionseffektivität zu verbessern. Google plant, DolphinGemma im Sommer 2025 als Open-Source-Modell zu veröffentlichen, das an andere Arten wie Große Tümmler angepasst werden kann. Ziel ist es, die wissenschaftliche Entdeckung zu beschleunigen, indem es Forschern ermöglicht wird, akustische Datensätze zu analysieren und zum Verständnis von Meeressäugern beizutragen.
Googles DolphinGemma KI entschlüsselt Delfinsprache: Open-Source-Modell zur Unterstützung der Forschung über Wal-Kommunikation
Edited by: Vera Mo
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.