Eine aktuelle Studie zeigt, dass ausländische Akzente die Wahrnehmung von Ironie behindern können, was zu Fehlinterpretationen und sozialen Störungen führt. Die Forschung präsentierte spanischen Muttersprachlern Dialoge mit Protagonisten mit entweder muttersprachlichen Akzenten (Madrid) oder ausländischen Akzenten (Rumänisch). Die Teilnehmer bewerteten die Ironie und Freundlichkeit von Kommentaren, wie z.B. "Du bist ein ausgezeichneter Koch!" nachdem jemand Essen verbrannt hatte, und die Angemessenheit von Antworten wie "Ja, ich bin ein ausgezeichneter Koch" oder "Überhaupt nicht, ich bin ein schrecklicher Koch". Die Studie bestätigte, dass Ironie schwächer wahrgenommen wird, wenn sie von jemandem mit einem ausländischen Akzent gesprochen wird. Kommentare von ausländischen Sprechern werden wörtlicher genommen. Antworten auf diese Kommentare wurden ebenfalls als weniger angemessen bewertet, was auf einen Zusammenbruch der sozialen Interaktion hindeutet. Diese Diskrepanz kann von der erhöhten mentalen Anstrengung herrühren, die erforderlich ist, um ausländische Akzente zu verarbeiten, wodurch die Fähigkeit, subtile Hinweise wie Ironie zu erkennen, reduziert wird. Eine andere Erklärung ist, dass Zuhörer weniger sprachliche Komplexität von ausländischen Sprechern erwarten, was sie dazu veranlasst, Aussagen wörtlicher zu interpretieren. Darüber hinaus können Menschen Sprecher mit ausländischem Akzent unbewusst als Mitglieder einer sozialen Außengruppe einstufen, was Vorurteile auslöst. Diese Kategorisierung kann Stereotypen aktivieren, die mit der Nationalität des Sprechers verbunden sind, was die Wahrnehmung des Zuhörers beeinflusst. Während einige Akzente als prestigeträchtig gelten, werden Sprecher mit ausländischem Akzent oft negativer wahrgenommen als Muttersprachler, und ihre Rede wird weniger detailliert verarbeitet. Diese unterschiedliche Verarbeitung hat Konsequenzen in verschiedenen Kontexten. Am Arbeitsplatz werden Mitarbeiter mit ausländischem Akzent möglicherweise als weniger kompetent angesehen. In der Bildung erhalten Dozenten mit ausländischem Akzent schlechtere Bewertungen. In juristischen Kontexten werden Personen mit ausländischem Akzent eher als schuldig wahrgenommen. Der Kontakt mit ausländischen Akzenten kann das Verständnis verbessern und Vorurteile reduzieren. Die Konzentration auf den Inhalt der Nachricht und nicht auf den Akzent kann diese Probleme ebenfalls mildern.
Ausländische Akzente beeinträchtigen die Interpretation von Ironie, so eine Studie
Edited by: Света Света
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.