Katalanische Sprachverwendung: Herausforderungen und Wachstumsstrategien

Die Daten der Enquesta d'Usos Lingüístics de la Població (Umfrage zur sprachlichen Nutzung der Bevölkerung) deuten auf besorgniserregende, wenn auch nicht kritische Trends in Bezug auf die katalanische Sprache hin. Während die Zahl der Sprecher in absoluten Zahlen leicht gesunken ist, besteht das Hauptproblem darin, dass das signifikante Bevölkerungswachstum nicht zu einer entsprechenden Integration in den katalanischen Sprachgebrauch geführt hat. Die Demografie spielt in diesem kollektiven Porträt eine entscheidende Rolle.

Die Herausforderung bleibt bestehen: die Integration von Neuankömmlingen in die katalanischsprachige Gemeinschaft. Diese Menschen kommen aufgrund der niedrigen Geburtenrate der Region und aufgrund von Chancen nach Katalonien. Ziel ist es, den persönlichen Fortschritt mit der Annahme der Sprache zu verbinden, Katalanisch zu einer Notwendigkeit für bessere Berufsaussichten, verbesserte soziale Integration und die Anpassung der Kinder zu machen.

Dies erfordert ein konsequentes globales Handeln unter der Führung der öffentlichen Verwaltungen mit Ressourcen und Vorbildfunktion sowie mit Unterstützung der Zivilgesellschaft. Dazu gehören Bildung, Medien, Kultur, Wirtschaft, Justiz, Sport und Wissenschaft. Zu den ersten Schritten gehören die Schaffung von Lernmöglichkeiten für Neuankömmlinge und die Ermutigung katalanischer Sprecher, sich proaktiv und positiv mit Nicht-Sprechern auseinanderzusetzen. Ziel ist es, mit Entschlossenheit voranzukommen, einschließlich der Anstreben eines offiziellen Status in Europa und der Förderung seiner Verwendung im spanischen Kongress. Auch die jüngsten Kassenerfolge des katalanischen Kinos tragen dazu bei. Die Sprache sollte ein gemeinsames Ziel sein, das über politische Spaltungen hinausgeht.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.