Digital Studies in Language and Literature (DSLL), eine neue Open-Access-Zeitschrift, die gemeinsam von De Gruyter und der Chongqing University ins Leben gerufen wurde, lädt zur Einreichung für die Ausgabe 1/2025 ein.
DSLL ist eine peer-reviewed, interdisziplinäre Publikation, die sich der Förderung von Forschung an der Schnittstelle von digitaler Technologie, Sprache und Literatur widmet. Akzeptierte Artikel werden unter einem vollständig gesponserten Open Access über eine Creative Commons Attribution (CC-BY-4.0) Lizenz veröffentlicht, die sicherstellt, dass die Forschung für alle kostenlos lesbar und herunterladbar ist.
Die Zeitschrift bietet eine Plattform für Wissenschaftler, Forscher, Pädagogen und Praktiker, um Einsichten in Sprache und Literatur in Verbindung mit digitaler Technologie zu erkunden und zu teilen. Der Umfang umfasst empirische Studien, Übersichtsartikel (wie Meta-Analysen und narrative Synthesen), Fallstudien, theoretische Artikel und Studien zu Forschungsmethoden. Eingereichte Studien können quantitative, qualitative oder kombinierte Methoden verwenden, text- oder lernbasierte Studien, solche, die technologische Werkzeuge untersuchen, sowie solche, die Ereignisse beobachten oder Phänomenbeziehungen untersuchen.
Interdisziplinäre Forschung, die digitale Technologie, Sprache und Literatur miteinander verknüpft, wird nachdrücklich gefördert. Die Zeitschrift sucht nach Diskussionen über Herausforderungen und Chancen, die das digitale Zeitalter in linguistischen und literarischen Studien mit sich bringt. Forschung, die innovative Methoden anwendet, transformative Beweise generiert, die Praxis und die Politik informiert und einzigartige Perspektiven einnimmt, wird besonders geschätzt. Die Zeitschrift zielt darauf ab, Gespräche zu erweitern, um Bevölkerungsgruppen, Regionen, Kontexte und Themen abzudecken, die in der traditionellen akademischen Arbeit übersehen oder unterrepräsentiert wurden.
Einreichungen zu einer Vielzahl von Themen sind willkommen. Beispielthemen und Forschungsstränge werden in zukünftigen Mitteilungen enthalten sein. Beiträge zur Ausgabe 1/2025 von DSLL werden mit großer Erwartung entgegengesehen.