Antike Steintafel in Georgien entdeckt wirft linguistische Fragen auf

Bearbeitet von: Anna Klevak

Im Herbst 2021 stießen Fischer in der Nähe des Sees Bashplemi in der Gemeinde Dmanisi, Georgien, auf ein ungewöhnliches Artefakt: eine Steintafel, die mit geheimnisvollen Symbolen graviert ist. Diese Entdeckung gilt derzeit als eine der rätselhaftesten archäologischen Funde der letzten Jahre in der Region. Die Tafel zeigt einen Text in einer unbekannten Sprache, was Fragen zur Entwicklung der Schrift in der Region aufwirft und neue Kapitel in der Geschichte des antiken Georgiens eröffnet.

Einzigartige Merkmale des Artefakts

Die Tafel, etwa so groß wie ein Tablet, besteht aus Basalt. Sie enthält sieben Zeilen Text, die von links nach rechts geschrieben sind und 39 verschiedene Symbole verwenden, die in 60 Inschriften vorkommen. Forscher berichteten über diese Ergebnisse im Journal of Ancient History and Archaeology.

Die Analyse ergab, dass alle Symbole mit einem konischen Bohrer eingraviert und anschließend mit einem feinen Werkzeug geglättet wurden, was zu fließenden Linien führte. Dies deutet darauf hin, dass die Tafel mit fortgeschrittenen Steinbearbeitungsfähigkeiten hergestellt wurde.

Obwohl die Sprache des Textes unentziffert bleibt, erinnern die Symbole an Schriften aus dem Nahen Osten und unentzifferte Zeichen aus dem vorchristlichen Georgien. Das Artefakt stammt wahrscheinlich aus der Bronzezeit, und die geologische Analyse bestätigte seine lokale Herkunft. Wissenschaftler behaupten, dass das Artefakt keine Fälschung ist, da ähnliche Symbole in anderen historischen Denkmälern der Region vorkommen.

In welcher Sprache ist die antike Tafel verfasst?

Georgien war historisch gesehen eine bedeutende strategische Region, die Europa und Asien verband und verschiedene alte Kulturen beherbergte, die sich kreuzten. In diesem Kontext hat die Bashplemi-Tafel eine besondere Bedeutung für das Verständnis des kulturellen Austauschs zwischen den Völkern. Es ist wahrscheinlich, dass die Schrift entlehnt oder angepasst wurde.

Früher entdeckten Archäologen in Georgien Inschriften in verschiedenen Sprachen, darunter Griechisch, Aramäisch, Persisch und Hebräisch. Zum Beispiel wurden in der alten Hauptstadt Mzcheta, die 20 Kilometer nördlich von Tiflis liegt, Inschriften in mehreren alten Sprachen gefunden. Diese sind wichtige Quellen für das Studium der Geschichte der Region.

Die spezifische Sprache der Tafel bleibt jedoch unbekannt. Einige Wissenschaftler spekulieren, dass die komplizierten Zeichen möglicherweise Spuren der kolchischen Schrift darstellen. Antike griechische Autoren wie Herodot erwähnten das Volk der Kolchen, das das westliche Georgien bewohnte, und ihre Schrift.

Wissenschaftler weisen auch darauf hin, dass in den Bergregionen des Landes Fragmente unentzifferter, potenziell kryptographischer Bilder entdeckt wurden. Darüber hinaus deuten verschiedene Siegel, die im ganzen Land gefunden wurden, auf die Entwicklung von Schriftsystemen hin, die noch entschlüsselt werden müssen.

Was steht auf der antiken Tafel?

Wissenschaftler können derzeit nicht mit Sicherheit sagen, was auf der Tafel steht. Es gibt jedoch mehrere Hypothesen über ihren Inhalt. Eine Theorie besagt, dass die Inschriften von militärischen Feldzügen berichten, möglicherweise über Siege oder Trophäen aus bedeutenden Schlachten.

Die Tafel könnte auch rituelle oder religiöse Aufzeichnungen enthalten, möglicherweise Widmungen an Götter, was für viele antike Zivilisationen charakteristisch ist. Eine andere Hypothese besagt, dass die Tafel Verwaltungsaufzeichnungen enthalten könnte, wie Bauprojekte oder Steuerabrechnungen.

Für eine vollständige Entzifferung des Textes sind weitere Studien der Tafel sowie Ausgrabungen in der Umgebung des Sees Bashplemi erforderlich. Forscher hoffen, weitere Artefakte zu entdecken, die der Rosetta-Stein ähneln und helfen könnten, die Bedeutungen der Symbole zu entschlüsseln.

Eine linguistische und historische Analyse wird entscheidend sein, um den Text zu entschlüsseln. Die Einbeziehung von Spezialisten aus verschiedenen Wissenschaftsbereichen könnte genauere Einblicke in den Inhalt dieses geheimnisvollen Artefakts ermöglichen.

Unabhängig vom Inhalt des Textes könnte er der Schlüssel zur Entschlüsselung vieler Geheimnisse sein, die mit den alten Kulturen verbunden sind, die den Kaukasus und seine Umgebung bewohnten. Daher verspricht die Untersuchung dieses Artefakts bedeutende neue Entdeckungen.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.