Die 10 schwierigsten Sprachen für Englischsprachige

Bearbeitet von: Anna Klevak

Laut einer Studie des Ceoworld-Magazins gibt es weltweit über 6.900 verschiedene Sprachen, von denen die meisten in Asien gesprochen werden. Eine neue Sprache zu lernen verbessert nicht nur die Kommunikationsfähigkeiten, sondern öffnet auch neue persönliche und berufliche Möglichkeiten. Einige Sprachen stellen jedoch aufgrund ihrer komplexen Strukturen erhebliche Herausforderungen dar.

Die zehn schwierigsten Sprachen für englische Muttersprachler sind wie folgt:

1. Arabisch: Als Muttersprache von etwa 310 Millionen Menschen in über 25 Ländern ist Arabisch die Amtssprache in vielen Regionen des Nahen Ostens und Nordafrikas. Es verwendet eine von rechts nach links geschriebene Schrift, und die Grammatik ist komplex, mit Verbkonjugationen, Geschlechterunterschieden und einem breiten Wortschatz. Es gibt bedeutende dialektale Unterschiede, zum Beispiel zwischen ägyptischem und marokkanischem Arabisch.

2. Mandarin: Als Amtssprache Chinas wird Mandarin von etwa 1,3 Milliarden Menschen gesprochen. Es wird auch in Taiwan und Singapur verwendet. Die tonale Natur des Mandarin bedeutet, dass die richtige Intonation entscheidend für die Bedeutung ist, mit vier Haupttönen. Das Schriftsystem besteht aus Tausenden von logografischen Zeichen, von denen jedes eine eigene Bedeutung hat, was den Lernprozess erschwert.

3. Koreanisch: Als Amtssprache von Nord- und Südkorea wird Koreanisch von etwa 77 Millionen Menschen gesprochen. Es verwendet Hangul, ein phonetisches Alphabet, das entwickelt wurde, um die anatomische Aussprache von Lauten darzustellen, was es zugänglicher macht als andere Schriftsysteme. Koreanisch hat auch viele Wortstämme mit dem Chinesischen gemeinsam und weist grammatikalische Ähnlichkeiten mit dem Japanischen auf.

4. Japanisch: Mit etwa 128 Millionen Sprechern verwendet Japanisch drei Schriftsysteme: Kanji, Hiragana und Katakana. Kanji besteht aus chinesischen Zeichen mit mehreren Lesungen, während Hiragana für einheimische Wörter und Katakana für fremde Begriffe verwendet wird. Die japanische Grammatik folgt einer Subjekt-Objekt-Verb (SOV) Struktur und legt großen Wert auf Höflichkeitsformen.

5. Russisch: Mit etwa 150 Millionen Muttersprachlern und 260 Millionen Zweitsprechern ist Russisch die Amtssprache in mehreren Ländern, darunter Weißrussland und Kasachstan. Es verwendet das kyrillische Alphabet, was anfangs Herausforderungen für diejenigen darstellt, die mit dem lateinischen Alphabet vertraut sind. Die Grammatik umfasst ein komplexes Kasussystem und Geschlechtsunterscheidungen.

6. Ungarisch: Die Amtssprache Ungarns, die von etwa 14 Millionen Menschen gesprochen wird, gehört zur uralischen Sprachfamilie und ist bemerkenswert unterschiedlich von anderen europäischen Sprachen. Ihre agglutinative Struktur ermöglicht verschiedene Präfixe und Suffixe, und sie hat 18 grammatische Fälle, was zur Komplexität beiträgt.

7. Isländisch: Von etwa 370.000 Menschen gesprochen, hat Isländisch komplexe grammatische Strukturen und bewahrt viele Merkmale des Alt-Nordischen. Die Lernherausforderungen ergeben sich aus seiner flektierenden Natur und der Erhaltung mittelalterlicher Spracheigenschaften.

8. Griechisch: Eine der ältesten Sprachen, Griechisch wird von etwa 13 Millionen Menschen gesprochen. Die Grammatik umfasst drei Geschlechter und mehrere Fälle, und es verwendet ein einzigartiges Alphabet, das zusätzliches Lernen für Englischsprachige erfordert.

9. Persisch: Von etwa 62 Millionen Menschen, hauptsächlich im Iran, gesprochen, verwendet Persisch das arabische Alphabet und hat eine reiche literarische Tradition. Die Grammatik enthält keine komplexen Verbkonjugationen, bietet jedoch einen umfangreichen Wortschatz.

10. Türkisch: Mit einer phonetischen Struktur, die relativ einfach erscheint, weist Türkisch eine Subjekt-Objekt-Verb-Reihenfolge und eine agglutinative Grammatik auf. Es ist die Amtssprache der Türkei und der Türkischen Republik Nordzypern und wird von etwa 75 Millionen Menschen gesprochen.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.