Bitget's Blockchain4Youth: Eine Wirtschaftliche Analyse der Zukunft des Web3

Bearbeitet von: Olga Samsonova

Die Bitget Blockchain4Youth Initiative stellt einen wichtigen wirtschaftlichen Impuls für die Zukunft des Web3 dar. Durch die Förderung von Bildung und Innovation im Blockchain-Bereich werden nicht nur junge Menschen befähigt, sondern auch neue wirtschaftliche Möglichkeiten geschaffen. Die Initiative trägt dazu bei, eine neue Generation von Fachkräften und Unternehmern in diesem Bereich zu entwickeln.

Das im Februar 2025 gestartete Graduate Program von Bitget ist ein zentraler Bestandteil dieser Initiative. Es rekrutiert Talente von Universitäten weltweit und bietet Karrierechancen in Bereichen wie Produktmanagement und Marketing. Dies fördert die Entwicklung von Fachwissen und die Schaffung neuer Arbeitsplätze. Die Teilnahme am Google Developer Group „Build with AI“ Hackathon im Mai 2025 zeigt das Engagement des Unternehmens für die Integration von Spitzentechnologien wie KI mit Blockchain.

Bis Mai 2025 hatte Blockchain4Youth über 8.000 Teilnehmer weltweit erreicht und mehr als 3.000 Zertifikate ausgestellt. Dies unterstreicht den Erfolg der Initiative und ihre Fähigkeit, ein breites Publikum zu erreichen. Die Partnerschaft mit UNICEF Luxemburg, die im Juni 2025 angekündigt wurde, zielt darauf ab, 300.000 Teilnehmer in acht Ländern über einen Zeitraum von drei Jahren zu erreichen. Dies verdeutlicht die globale Reichweite und die wirtschaftliche Bedeutung der Initiative. Am 16. Juli 2025 wurde der Bitget Token (BGB) mit 4,67 USD gehandelt, was den anhaltenden Erfolg und das Engagement des Unternehmens widerspiegelt.

Die Bitget Blockchain4Youth Initiative ist ein wichtiger Schritt zur Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung im Web3. Durch die Kombination von Bildung, Community-Engagement und technologischer Innovation schafft Bitget eine solide Grundlage für zukünftiges Wirtschaftswachstum in diesem Bereich.

Quellen

  • Financial Post

  • GlobeNewswire

  • GlobeNewswire

  • Metaverse Post

  • Cointelegraph

  • BusinessDay NG

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.