Harvard widersetzt sich Trumps Forderungen: Echo des McCarthyismus im Konflikt um akademische Freiheit

Edited by: Olga N

Die Harvard University sieht sich erneuter politischer Kontrolle ausgesetzt, was Parallelen zur McCarthy-Ära zieht. In den 1950er Jahren führte antikommunistische Stimmung zu Anschuldigungen gegen Institutionen wie Harvard, denen subversive Aktivitäten vorgeworfen wurden. Heute kritisieren Persönlichkeiten wie Donald Trump die Universität und erinnern an historische Versuche, akademische Einrichtungen zu beeinflussen.

Während der McCarthy-Ära beschuldigten Gruppen Harvard, kommunistische Sympathisanten zu beherbergen, und übten Druck auf die Universität aus, sich ideologisch anzupassen. In ähnlicher Weise sieht sich Harvard nun mit Vorwürfen liberaler Voreingenommenheit und staatlicher Intervention konfrontiert. Im Jahr 1953 dehnte sich die Suche nach Kommunisten auf Harvard aus. Die Universität, die auf einer langen Tradition akademischer Freiheit aufbaute, hielt dem allgemeinen Wahn, subversive Sündenböcke zu finden, und den besonderen Missbräuchen von Senator McCarthy stand.

Angesichts des aktuellen Drucks hat Harvard-Präsident Alan Garber die Einmischung der Regierung abgelehnt und die Verpflichtung der Universität zur akademischen Unabhängigkeit betont. Trumps Regierung hat außerdem das Internal Revenue Service (IRS) formell aufgefordert, den Steuerbefreiungsstatus der berühmten Lehranstalt zu widerrufen, nur einen Tag nachdem der Präsident die Drohung zum ersten Mal ausgesprochen hatte. Trump ist wütend auf die traditionsreiche Universität – die 162 Nobelpreisträger hervorgebracht hat –, weil sie seine Forderung abgelehnt hat, sich der staatlichen Aufsicht in Bezug auf Zulassungen, Einstellungen und politische Ausrichtung zu unterwerfen. Diese Haltung spiegelt den Widerstand von Nathan Pusey in den 1950er Jahren wider, der die akademische Freiheit verteidigte.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.