Tschechisches 'Grünes Klassenzimmer' an der Universität Zadar vorgestellt: Ein naturintegrierter Lernraum

Edited by: Olga N

Eine Delegation aus Brünn, Tschechien, stellte das Konzept des 'Grünen Klassenzimmers' an der Universität Zadar vor. Diese im Rahmen des Archimedes-Projekts entwickelte Initiative umfasst eine 65 Quadratmeter große Holzkonstruktion, die für Bildungs- und Gemeinschaftszwecke konzipiert ist und eine Verbindung zur Natur fördert, während gleichzeitig moderne Technologie integriert wird.

Die Präsentation, an der Vertreter der Universität Zadar, lokale Bildungsbeamte und der Schulleiter der Stjepan Radić Grundschule Bibinje teilnahmen, beinhaltete eine Live-Demonstration auf der Velesajam in Brünn. Die Teilnehmer erkundigten sich nach der Umsetzung, den Kosten und den Vorteilen dieses Bildungsmodells.

Die tschechische Delegation umfasste den Honorarkonsul Michal Chládek, die Brünner Stadträtin Dagmar Seidlová und Vertreter verschiedener Bildungseinrichtungen. Das Archimedes-Projekt zielt darauf ab, ein globales Netzwerk interaktiver Öko-Klassenzimmer aufzubauen, das möglicherweise Klassenzimmer in Kroatien über eine Webanwendung mit anderen weltweit verbindet. Ausgestattet mit anpassbaren Möbeln für 36 Schüler verfügt das Klassenzimmer auch über ein interaktives Whiteboard, eine Wetterstation, ein Vogelhaus und einen Komposter.

Die Kosten pro Klassenzimmer, ohne Fundament und Infrastruktur, belaufen sich auf ca. 150.000 €. Zadar könnte EU-Fördermittel für die Anschaffung beantragen. Die Universität Zadar plant eine weitere Zusammenarbeit mit tschechischen Bildungseinrichtungen bei diesem und verwandten Projekten.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.