Muster-Drenching, eine Designtechnik, bei der Muster auf verschiedenen Oberflächen übereinander gelegt werden, erlebt eine Renaissance. Dieser Trend hat seine Wurzeln in der französischen Designgeschichte aus der Regierungszeit Ludwigs XIV. und beinhaltet die Verwendung gleicher oder komplementärer Muster auf Wänden, Decken, Polstermöbeln und Vorhängen. Der Stil erlangte durch Persönlichkeiten wie Marie Antoinette und Joséphine de Beauharnais an Bedeutung und entwickelte sich von Damast im 17. Jahrhundert zu Toile de Jouy im späten 18. Jahrhundert. Designer setzen heute auf Muster-Drenching, um weitläufige und grandiose Räume zu schaffen. Ken Fulk, ein in San Francisco ansässiger Innenarchitekt, verwendete Drucke von William Morris & Co. auf fast jeder Oberfläche der Bibliothek eines Kunden. Fulk rät, auf größeren Flächen stärker frequentierte Muster zu verwenden, damit das Muster zur Geltung kommt und seine Wiederholungen gewürdigt werden. Dieser Ansatz zielt darauf ab, ein kohärentes und immersives Designerlebnis zu schaffen.
Muster-Drenching: Ein zeitloser Designtrend erlebt ein Comeback
Edited by: Irena I
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.