Midcentury Modern Design Pionier Gerald Luss stirbt mit 98 Jahren

Edited by: Irena I

Gerald Luss, eine Schlüsselfigur bei der Definition des Midcentury Modern Designs, ist im Alter von 98 Jahren verstorben. Luss war bekannt für seine innovativen Büro- und Wohneinrichtungen, insbesondere für seinen Entwurf der Time-Life-Büros in Manhattan, der zu einem Inbegriff der Ästhetik dieser Ära wurde.

  • Time-Life-Büros: Luss schuf einen flexiblen Büroraum mit einem „Plenum-System“ mit modularen Rastern zur einfachen Neukonfiguration. Er integrierte Kunst von Josef Albers und Fritz Glarner und priorisierte den Komfort der Mitarbeiter mit leuchtenden Farben und bequemen Stoffen.

  • Wohndesign: Sein 1955 erbautes Hanghaus in Ossining, NY, zeichnete sich durch minimalistisches Design mit Zypress- und Eichenholzverkleidung sowie raumhohen Fenstern aus.

  • Designphilosophie: Luss war der Ansicht, dass Büros genauso sorgfältig geplant werden sollten wie Wohnhäuser, wobei Komfort und Ästhetik am Arbeitsplatz im Vordergrund stehen.

  • Spätere Arbeiten: Luss entwarf eine Penthouse-Wohnung mit kontrastierenden Materialien wie Verde-Antik-Stein und Eichendetails. In seinen späteren Jahren entwarf er Uhren, die von der Universalität des 24-Stunden-Zyklus inspiriert waren.

Luss' Arbeit hat einen bleibenden Einfluss auf die Innenarchitektur hinterlassen und die Funktionalität, Ästhetik und das Wohlbefinden des Benutzers betont.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.