Zwei bedeutende Designinnovationen zeichnen sich im Transportwesen ab. Erstens hat Schwedens Gotlandsbolaget den Bau einer Hochgeschwindigkeitsfähre der nächsten Generation in Auftrag gegeben, die für klimaneutrale Reisen konzipiert ist. Die in Zusammenarbeit mit Austal entwickelte 130 Meter lange Fähre "Horizon X" wird über ein Multi-Fuel-Antriebssystem verfügen, das mit Wasserstoff und anderen alternativen Kraftstoffen betrieben werden kann. Das Design priorisiert Energieeffizienz durch optimierte Rumpfform und reduziertes Gewicht. Die Fähre kann 1.500 Passagiere und 400 Autos mit einer Geschwindigkeit von bis zu 29 Knoten befördern.
Gleichzeitig entwickelt BMW ein neues "Heart of Joy"-System für seine Elektrofahrzeuge der nächsten Generation. Dieses zentrale Steuergerät, das in den Modellen der "Neuen Klasse" zum Einsatz kommen wird, verbessert die Fahrdynamik, indem es Daten zehnmal schneller verarbeitet als aktuelle Systeme. Es integriert Antriebs- und Fahrdynamikfunktionen und ermöglicht so eine schnellere Beschleunigung, Bremsung und Fahrzeugstabilisierung. Das Testfahrzeug von BMW mit 1.000 PS und 18.000 Newtonmetern Drehmoment dient als Plattform zur Verfeinerung dieser Technologie. Das "Heart of Joy" verbessert auch die Energieeffizienz um bis zu 25 Prozent, hauptsächlich durch regenerative Bremsung.
Schwedens Gotlandsbolaget bestellt klimaneutrale Fähre, BMW enthüllt "Heart of Joy"-System für Elektrofahrzeuge
Edited by: Irena I
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.