Centaur AI: Ein neues Modell, das menschliche Kognition mit bemerkenswerter Präzision nachahmt

Bearbeitet von: gaya ❤️ one

Forscher am Helmholtz Munich Institut für KI in Human-Centered AI haben Centaur entwickelt, ein künstliches Intelligenzmodell, das menschliches Verhalten in verschiedenen psychologischen Experimenten mit hoher Präzision vorhersagen und simulieren kann. Dieser Fortschritt könnte die Kognitionswissenschaft revolutionieren und neue Einblicke in menschliche Denkprozesse liefern, mit potenziellen Auswirkungen auf Bereiche wie Medizin und Sozialwissenschaften.

Centaur wurde anhand des Psych-101-Datensatzes trainiert, der über 10 Millionen Entscheidungen von mehr als 60.000 Teilnehmern in 160 verschiedenen Experimenten umfasst. Was Centaur auszeichnet, ist seine Fähigkeit, sich auf neue Situationen und Aufgaben zu verallgemeinern, die nicht in seinem Training enthalten waren, und sich mit menschlicher Flexibilität an unbekannte Kontexte anzupassen. Darüber hinaus stimmen die internen Darstellungen von Centaur eng mit der menschlichen Gehirnaktivität überein, die mit der funktionellen Magnetresonanztomographie (fMRT) gemessen wurde.

Die wissenschaftliche Gemeinschaft hat die Ankündigung mit Vorsicht aufgenommen und betont, dass Centaur zwar menschliche Verhaltensmuster genau nachahmt, aber nicht unbedingt die zugrunde liegenden mentalen Prozesse versteht oder erlebt. Experten weisen darauf hin, dass KI zwar statistische Regelmäßigkeiten erkennen kann, aber keine Intentionalität, kein Bewusstsein oder subjektive Erfahrung besitzt. Dies unterstreicht den Unterschied zwischen der Imitation menschlichen Verhaltens und dem echten Verständnis von Kognition.

Diese Entwicklung reiht sich in die jüngsten Fortschritte im Bereich der künstlichen Intelligenz ein, wie z. B. die Integration von KI-Modellen in Verteidigungssysteme, wie das Beyond-Projekt von Saab, das den Centaur-KI-Agenten in die Gripen E für den Kampf außerhalb der visuellen Reichweite integriert. Centaur stellt einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung von KI-Modellen dar, die menschliche Kognition mit beispielloser Genauigkeit simulieren können, und eröffnet neue Möglichkeiten für Forschung und Anwendungen in verschiedenen Bereichen. Es wirft jedoch auch grundlegende Fragen nach der Natur des Verstehens und des Bewusstseins in Maschinen auf. In Deutschland wird die ethische Implikation solcher Entwicklungen, insbesondere in Bezug auf Datenschutz und Autonomie, besonders kritisch betrachtet.

Quellen

  • La Nueva España Digital - LNE.es

  • AI that thinks like us – and could help explain how we think | EurekAlert!

  • Redefining Aerial Warfare: Saab’s Project Beyond and the Integration of Helsing’s Centaur AI Agent in Gripen E for Beyond-Visual-Range Combat in 2025

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.