Aktuelle Studien untersuchen weiterhin die komplexe Beziehung zwischen MicroRNAs (miRNAs) und Bewusstsein und bauen auf früheren Entdeckungen auf. MicroRNAs, kleine nicht-kodierende RNA-Moleküle, spielen eine entscheidende Rolle bei der Regulierung der Genexpression und beeinflussen verschiedene biologische Prozesse, einschließlich der Gehirnentwicklung und -funktion.
Forscher untersuchen, wie miRNAs zur Komplexität neuronaler Netzwerke und zur Entwicklung verschiedener Neuronentypen beitragen. Studien deuten darauf hin, dass miRNAs an Neurogenese, neuronaler Differenzierung, Apoptose und Zellstoffwechsel beteiligt sind. Diese Prozesse sind für kognitive Funktionen unerlässlich und können Einblicke in das Verständnis des Bewusstseins geben.
Bewusstseinsforschung im Jahr 2025
Mehrere Konferenzen im Jahr 2025 konzentrieren sich auf Bewusstseinsstudien. Die Science of Consciousness (TSC) Konferenz findet vom 6. bis 11. Juli in Barcelona, Spanien, statt. Darüber hinaus wird die Association for the Scientific Study of Consciousness (ASSC) ihre 28. Jahrestagung vom 6. bis 9. Juli in Heraklion, Kreta, abhalten. Das Consciousness Research Network (CoRN) wird vom 6. bis 8. August auch ein Treffen in Bangkok, Thailand, veranstalten.
Diese Zusammenkünfte bringen Forscher aus verschiedenen Bereichen zusammen, darunter Neurowissenschaften, Philosophie, Psychologie und Biologie, um die neuronalen Korrelate des Bewusstseins, die subjektive Erfahrung und die Auswirkungen der Bewusstseinsforschung auf das Verständnis der Geist-Gehirn-Beziehung zu untersuchen.