Athleten zeigen verbesserte Arbeitsgedächtnisleistung in neuer Meta-Analyse aus Finnland

Eine aktuelle Meta-Analyse, die von der Active Mind-Gruppe der Universität Jyväskylä in Finnland durchgeführt wurde, hat ergeben, dass Athleten in Aufgaben des Arbeitsgedächtnisses konstant besser abschneiden als Nicht-Athleten. Diese Studie, veröffentlicht am 21. November 2024, hebt die kognitiven Vorteile der Sportteilnahme und die schädlichen Auswirkungen eines sitzenden Lebensstils auf die Gedächtnisleistung hervor.

Das Forschungsteam unter der Leitung von Professorin Piia Astikainen analysierte 21 Studien mit 1.455 Teilnehmern, um die Arbeitsgedächtnisleistung von Athleten und Nicht-Athleten zu vergleichen. Die Ergebnisse zeigten einen statistisch signifikanten Vorteil für Athleten, insbesondere im Vergleich zu sitzenden Individuen, mit Effektgrößen, die einen moderaten Vorteil anzeigen.

Doktorand Chenxiao Wu betonte, dass die Mehrheit der überprüften Studien gut durchgeführt wurde und ein geringes Risiko für Verzerrungen aufwies, was die Ergebnisse verstärkt, dass körperliche Aktivität mit einer besseren kognitiven Funktion verbunden ist.

Die Studie ist Teil des SportsFace-Projekts, das die Auswirkungen von Sport auf die kognitive Funktion und die soziale Kognition untersuchen soll. Die Ergebnisse tragen zu einem wachsenden Fundus an Beweisen bei, die die Bedeutung von körperlicher Aktivität zur Förderung der Gehirngesundheit und zur Minderung des altersbedingten kognitiven Rückgangs unterstützen.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.