Roboter als Werkzeuge zur Entschlüsselung des menschlichen Selbstbewusstseins

In einer aktuellen Studie, die in Science Robotics veröffentlicht wurde, untersucht ein Expertenteam aus Italien, Großbritannien und Deutschland das faszinierende Konzept des "Selbstbewusstseins" bei Menschen und wie Roboter dabei helfen können, dieses Phänomen zu verstehen. Die Autoren, Agnieszka Wykowska vom Istituto Italiano di Tecnologia (IIT), Tony Prescott von der Universität Sheffield und Kai Vogeley von der Universität zu Köln, gehen der Idee nach, dass unser Selbstbewusstsein eng mit unseren physischen Körpern und Interaktionen mit der Welt verbunden ist.

Die Forscher schlagen vor, dass Roboter sowohl als Modelle für die menschliche Selbstwahrnehmung als auch als experimentelle Plattformen für psychologische Studien dienen können. Sie schlagen vor, dass durch die Programmierung von Robotern zur Simulation kognitiver Prozesse, die mit der Selbstwahrnehmung verbunden sind, Wissenschaftler tiefere Einblicke in die Wahrnehmung der eigenen Existenz durch Menschen gewinnen können.

Ein diskutierter Ansatz besteht darin, Roboter zu entwickeln, die in der Lage sind, ihre eigenen Körper zu unterscheiden und die Konsequenzen ihrer Handlungen zu erkennen, was die menschliche Erfahrung von Handlungsfreiheit widerspiegelt. Darüber hinaus hebt die Studie das Potenzial von Robotern hervor, soziale Interaktionen mit Menschen einzugehen, was es den Forschern ermöglicht, zu analysieren, ob Menschen diese Roboter als soziale Wesen wahrnehmen.

Die Gruppe von Wykowska hat bereits Experimente durchgeführt, die zeigen, dass Menschen ein Gefühl der gemeinsamen Handlung mit Robotern entwickeln können, wenn sie zusammenarbeiten. Darüber hinaus ziehen die Autoren Parallelen zwischen der Entwicklung des Selbstbewusstseins bei Kindern und dem Potenzial von Robotern, ähnliche Merkmale aufzuweisen, wie etwa Gedächtnissysteme, die der menschlichen autobiografischen Erinnerung ähneln.

Obwohl die Forschung noch in den Kinderschuhen steckt, betonen die Autoren die Bedeutung des Verständnisses, wie das Selbstbewusstsein durch Bedingungen wie Schizophrenie und Autismus beeinträchtigt werden kann. Sie hoffen, dass Erkenntnisse aus robotischen Studien grundlegende Aspekte der menschlichen Erfahrung des Selbst beleuchten werden.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.